Honig ist mehr als ein süßer Brotaufstrich. Man nennt ihn "den kleinen Bruder des Weins" - ein exquisites Lebensmittel. Honig spiegelt den Charakter einer Landschaft wieder.
Bienen sind wie Staubsauger in ihrem Flugkreis. Jede attraktive Nektarquelle Blüte oder Honigtau wird angeflogen.
Dass der Honig allgemein von den Bienen kommt ist schon klar. Sie fliegen 3 bis 5 Millionen Blüten an, um Nektar für 1 kg Honig zu sammeln. Und diese sind oft ganz unterschiedlich, je nachdem was die Landschaft bereitstellt, je nach Jahreszeit und Region.
Genauso wie beim Wein prägt die Jahreszeit, der Pflanzenwuchs, das Wetter und noch andere Faktoren die Zusammensetzung des Honigs. Je
nach Wetterlage blühen zur Zeit der Honiggewinnung andere Pflanzen. Daher lassen sich beim Honig Jahrgänge unterscheiden. Und dann kommt noch das Geschick und die Erfahrung des einzelnen Imkers
dazu. Erntezeitpunkt, Verarbeitung - cremig, flüssig, Sortenhonig, Mischhonig etc.
Auch wenn Honig hauptsächlich aus Zucker besteht, ist er doch ein "gesundes" Lebensmittel. Die Kombination der vielen bekannten und unbekannten Inhaltsstoffe wirkt positiv auf unseren Körper. Honig kann Erkältungen und Magen- Darm- Infekte verkürzen. Er kann uns allgemein kräftigen und wird in vielen Pflege- und Gesundheitsprodukten verarbeitet.